Presse

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.

Mitteilungen durchsuchen

1-10 von 485 Ergebnissen
Zwei Personen sitzen vor ihren PCs und sichern die Qualität in ihrem Unternehmen © AdobeStock: Seventyfour

Qualitätsinfrastruktur: Fragen und Antworten rund um QI

( 2025-05-13 )  Der Begriff Qualitätsinfrastruktur (QI) taucht im öffentlichen Diskurs immer häufiger auf. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts zur wirtschaftlichen Bedeutung von QI zeigt: Die Qualitätsinfrastruktur sorgt allein in Deutschland für fast 8 % des Bruttoinlandproduktes. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept und inwieweit ist QI für die deutsche und globale Wirtschaft relevant? Hier gibt es Antworten auf häufige Fragen. Mehr 

Foto der Erde © AdobeStock: bluebackimage

Erdüberlastungstag: Ein Weckruf für die Circular Economy

( 2025-05-05 )  Jedes Jahr erreicht die Menschheit einen besorgniserregenden Meilenstein: den globalen Erdüberlastungstag. Dieses Datum markiert den Punkt, an dem alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Eine Möglichkeit, diese Ressourcen zu schonen, bietet die Circular Economy – ein Schlüsselkonzept für eine nachhaltige Zukunft. Mehr 

Ein autonomer Hochgeschwindigkeitszug gleitet durch eine Naturlandschaft © AdobeStock: viktorbond

Autonome Züge: Sichere KI auf die Schiene bringen Künstliche Intelligenz im voll-automatischen Schienenverkehr: Zwei neue Standards setzen Meilensteine im Projekt safe.trAIn

( 2025-04-22 )  Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bahnverkehr zu optimieren – die Einsatzmöglichkeiten reichen von einer besseren Erkennung von Hindernissen über einen energieeffizienteren Betrieb bis hin zu autonomen Zügen. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und von der EU geförderte Forschungsprojekt safe.trAIn setzt hier an. Es soll KI für den voll-automatischen Schienenverkehr sicher und zuverlässig nutzbar machen. Zwei neue Standards des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) und der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE) bilden wichtige Meilensteine auf dem Weg zum autonomen Zugbetrieb. Mehr 

Baustelle im Stadtteil Hafencity in Hamburg © AdobeStock: Fokussiert

Hamburg-Standard: Hamburgs neuer Weg im Wohnungsbau

( 2025-04-15 )  Die Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“ setzt auf bedarfsgerechte Standards, effizientere Planung, optimierte Managementprozesse und schnellere Genehmigungen im Wohnungsneubau, um bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche einzusparen. Daniel Schmidt erklärt, was sich hinter dem Hamburg-Standard verbirgt und welche Rolle Normen dabei spielen. Mehr 

Christoph Winterhalter Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes
© DIN

QI Digital: Zukunft sichern mit digitaler Qualitätsinfrastruktur

( 2025-04-14 )  Im Interview erklärt Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender von DIN, warum Qualitätsinfrastruktur gerade jetzt an Bedeutung gewinnt, welche Potenziale digitale Lösungen bieten und welche Rolle Deutschland dabei im internationalen Wettbewerb spielen kann. Mehr 

Portrait des Bundeskanzleramts in Berlin © AdobeStock: thorabeti

DIN zum Koalitionsvertrag: Bedeutung für Normen und Standards

( 2025-04-10 )  Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue Bundesregierung Schwerpunkte setzen will. Normen und Standards spielen insbesondere in den Bereichen Bürokratieabbau, Digitalisierung, Bauwesen, Handelspolitik und Nachhaltigkeit eine Rolle. Mehr 

Gelber Hintergrund mit einer Glühbirne rechts © AdobeStock: Kenishirotie

Förderung von Start-Ups und KMU durch DIN-Connect Jetzt mitmachen und von den Vorteilen des DIN-Connect-Förderprogramms profitieren

( 2025-04-09 )  Erfahren Sie, wie DIN-Connect Start-Ups und KMU unterstützt, ihre innovativen Ideen in die Normung und Standardisierung einzubringen. Mehr 

Eine Verwaltungsfachangestellte schaut auf ein Touchpad, im Hintergrund sind Kollegen zu sehen © AdobeStock: tunedin

Deutsche Verwaltungscloud – Weichen für die standardisierte, digitale Verwaltung

( 2025-04-02 )  Eine moderne, sichere und leistungsfähige Verwaltung ist entscheidend für ein wettbewerbsfähiges Deutschland. Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) steht nun eine zentrale Plattform zur Verfügung, die Verwaltungen bei der digitalen Transformation unterstützt. Ein starkes Fundament für die Implementierung der Verwaltungscloud können Normen und Standards schaffen. Mehr 

Portrait von Harald Lösch, Stellv. BDI-Hauptgeschäftsführer © Christian Kruppa

Normung ist ein Innovationsbeschleuniger Drei Fragen an Holger Lösch, BDI

( 2025-03-31 )  Die diesjährige weltgrößte Industriemesse in Hannover steht unter dem Motto “Energizing a Sustainable Energy”. Mit Holger Lösch, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) haben wir über die aktuellen Herausforderungen gesprochen, über die Chancen von zirkulären Geschäftsmodellen und wie Normen und Standards helfen können, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Mehr 

Portrait von Daniel Schmidt Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes
© Eva Häberle

Norm-Entwurf DIN 94681 und die öffentliche Debatte dazu „Beteiligung, Transparenz und Konsens sind die Grundpfeiler unserer Arbeit“

( 2025-03-28 )  Der Norm-Entwurf zur DIN 94681 „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ hat eine breite öffentliche Debatte entfacht. Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstands, ordnet die Kritik ein, erklärt die Intention des Entwurfs und gibt einen Ausblick auf den weiteren Prozess. Mehr