Die Klimatoolbox

Prüfen Sie jetzt Ihre Normen für eine klimafreundliche Zukunft!

Dreigeteiltes Bild mit Händen die eine Pflanze halten, einem ausgetrockneten Feld und einem Wald mit einer Straße
© iStock: DragonImages, Adobestock: BasMeelker, Unsplash: Thomas Lambert

Der Klimawandel stellt eine globale Herausforderung dar und erfordert globales Handeln. International stehen Bestrebungen zum Erreichen der CO2-Neutralität der Gesellschaft und den Annäherungen an das 1,5-Grad-Ziel im Mittelpunkt. Die globale Tragweite wird in der Definition des UN-Nachhaltigkeitsziels Nr. 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" (SDG, engl. Sustainable Development Goal) unterstrichen. Zur Unterstützung des internationalen Momentums vor der UN Climate Change Conference in Glasgow (2021) hat ISO im September 2021 mit der London Declaration Position bezogen.

Deutschland befindet sich am Beginn eines großen Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Klimaschutz voranzutreiben und uns besser an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels anzupassen, sind klare technische Regeln entscheidend.  

Normen und Standards stellen technische Regeln dar. Sie helfen Organisationen, die Herausforderungen des Klimawandels besser zu verstehen, Auswirkungen auf die Systemfunktionalität frühzeitig zu erkennen, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und Fortschritte messbar zu machen.

Viele Normen und Standards tragen bereits zum Kampf gegen den Klimawandel bei.

Um zu prüfen, inwiefern weitere Normen und Standards vom Klimawandel betroffen sind, stellt DIN Expertinnen und Experten die Klimatoolbox zur Verfügung. Diese enthält kurze Fragelisten zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Zirkularität.

Die Klimatoolbox ...

  • erlaubt, die Überarbeitungsrelevanz von konkreten Normen und Standards zu prüfen
  • dient den Gremien als Diskussionsgrundlage, um möglichen Überarbeitungsbedarf zu erkennen;
  • hilft den Gremien nach Anwendung der Toolbox selbst zu entscheiden, ob eine Überarbeitung notwendig ist und erfolgen soll.

Testen Sie unser Fragentool zur Klimatoolbox

Für Rückfragen stehen den Gremienmitarbeitenden weitergehende Informationen zur Verfügung. 
 


Ihr Kontakt

DIN e. V.
Dr. Jörg Megow

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Aktuelles zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Zirkularität

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und ...

Dieser Workshop widmet sich der Frage, ob und in welcher Form normative Vorgaben für Qualifizierungen und Schulungen für die Circular Economy ...

Jedes Jahr erreicht die Menschheit einen besorgniserregenden Meilenstein: den globalen Erdüberlastungstag. Dieses Datum markiert den Punkt, an dem alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind ...

Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue ...